Zuallererst muss die Unfallstelle abgesichert werden. Das bedeutet Warnblinker anschalten und Warndreieck aufstellen, damit andere Autofahrer gewarnt sind. Im Stadtverkehr muss das Warndreieck rund 50 Meter vor der Unfallstelle aufgestellt werden, auf Landstraßen oder Autobahnen zwischen 100 und 200 Meter davor.
Rufen Sie die Polizei ! IMMER !
Bestehen Sie eine Aufnahme des Schadens und der Vergabe eines Aktenzeichens. Kommt es zu Problemen in der Regulierung kann diese Akte sehr hilfreich sein. Lassen Sie sich auch keinesfalls von den Beamten abwimmeln. Die Schäden werden oft, mangels Kenntnisse, runtergespielt.
Auch die Zeit, um die Schäden zu fotografieren, sollte man sich immer nehmen. Wer ein Fotohandy dabei hat, sollte die Unfallstelle und den Schaden an allen Fahrzeugen aus verschiedenen Winkeln fotografieren. Nie verkehrt ist außerdem eine Unfallskizze.
Beide Fahrer sollten sich das amtliche Kennzeichen des Unfallgegners notieren, außerdem Namen und Adressen laut Ausweispapieren. Vom Versicherungsschein lassen sich Name und Versicherungsnummer ablesen. Aufschreiben sollten sich die Fahrer zudem Ort und Zeit des Unfalls und gegebenenfalls Namen und Adressen von Zeugen. Im Ausland hilft die europäische Versicherungskarte für Kraftfahrzeuge, auch Grüne Karte genannt. Sie enthält alle für die gegnerische Versicherung wichtigen Daten und ist umsonst bei jedem Versicherer erhältlich.
Wurden beim Unfall Personen verletzt, muss in jedem Fall die Polizei her. Wer den Verdacht hat, dass Alkohol oder Drogen im Spiel sein könnten oder sich genötigt fühlt, sollte ebenfalls lieber die Polizei informieren – hier könnte nämlich eine Straftat vorliegen. Bei Mietwägen ist eine polizeiliche Unfallaufnahme meist vertraglich vorgeschrieben. Auch bei einem Parkrempler muss, wenn der Halter des beschädigten Autos nicht aufzufinden ist, die Polizei informiert werden. Sonst ist das Fahrerflucht.
Unfallskizzen helfen den Unfallhergang für die Versicherung oder Polizei darzulegen. Für viele Unfallopfer ist es nach diesem Riesenschreck eine besondere Herausforderung, fehlerfreie Unfallskizzen zu erstellen, nutzen Sie unseren Link:
|
|
|