Datenschutzerklärung
Wir wollen Sie hier über unseren Umgang mit personenbezogenen Daten informieren. Sollten Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich gerne direkt an uns. Unsere Kontaktdaten finden Sie unterhalb dieser Seite.
Sie können sich mit Ihren Fragen oder Beschwerden auch an die zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz wenden.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung Ihrer Daten
Es ist ein Teil unseres Dienstleistungsangebots, dass wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten und nutzen, um kundenorientierte Services anbieten zu können.
Wenn immer möglich, geben wir Ihnen Gelegenheit, frei zu entscheiden, welche Daten Sie uns mitteilen wollen.
Wir verarbeiten Ihre Daten auf der rechtlichen Grundlage des Art. 6 DSGVO.
Wenn ein Vertrag zwischen Ihnen und uns zustande kommt, verarbeiten wir Ihre Daten zur Erfüllung dieses Vertrags.
Welche Art von Daten verarbeiten wir ?
Wir verarbeiten und speichern in der Regel insbesondere
persönliche Daten wie
Vor- und Zuname, Adresse, Anschrift ggf. Telefonnummer und E-Mail-Adresse,
die von Ihnen bereitgestellten und/oder durch das SV-Büro Schröter festgestellten technischen Daten Ihres Kraftfahrzeugs insbesondere der
Die Nutzung der Daten erfolgt, wenn nicht anders vereinbart, zur
Erstellung von Reparaturkostenkalkulationen,
Ermittlung der Wertstellung,
Beweissicherung von Schadensabläufen,
Feststellung des optischen und technischen Zustandes.
In einigen Fällen kann die Grundlage der Verarbeitung das Erfordernis zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO sein. In diesem Fall werden Sie vorab informiert ! Wir gehen davon aus, dass es keinen Grund zur Annahme gibt, dass schutzwürdige Interessen unserer Kunden und Interessenten dem entgegenstehen. Sollte dies im Einzelfall doch nicht zutreffen, können Sie dieser Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Hierfür entstehen Ihnen keine anderen als die Übermittlungskosten nach Basistarifen.
Einige Daten müssen wir aufgrund steuerrechtlicher Vorschriften und dem Rechnungswesen erheben und verarbeiten. Falls Sie uns als Geschäftspartner diese Daten (z.B. Ihre UINr) nicht zur Verfügung stellen, könnte wir gezwungen sein, zusätzlich Steuern einzubehalten.
Einwilligung
Für einige Verarbeitungszwecke benötigen wir Ihre Einwilligung. In diesen Fällen sind wir bestrebt die Verarbeitung Ihrer Daten auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. a. DSGVO durchzuführen.
Unser Dienstleistungsunternehmen bietet Ihnen unter anderem ein komplettes Schadensmanagement an. Hierfür nutzen wir Software welche uns von Partnergesellschaften gestellt wird.
Mit Ihrer Einwilligung verarbeiten wir Ihre personenbezogene Daten, die wir für Anfragen und der Nutzung dieser Software über einen Serverarbeitsplatz an die Firmen
OnREX GmbH, Grimmaische Straße 21, 04109 Leipzig
übermitteln, um durch diese kalkulationrelevante Fahrzeugdaten abrufen und ergänzen zu können.
Für die Nutzung der Restwertbörse CarTV werden von uns nur anonymisierte Fahrzeugdaten, also keine persönlichen Daten weitergegeben. Die Kontaktaufnahme zu Interessenten durch die Restwertbörse erfolgt alleine durch den Auftraggeber / Anspruchsteller.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter folgenden Adressen :
https://dynarex.de/datenschutz/
https://www.dat.de/datenschutz/
https://www.cartv.eu/datenschutzerklaerung/
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Widerruf
Sie haben das Recht, eine uns erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Datenspeicherung
Als Sachverständigenbüro unterliegen wir einer Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflicht. Diese wird in der Sachverständigenordnung der IHK Ostbrandenburg geregelt und ist unter www.ihk-ostbrandenburg.de einzusehen. Haben Sie uns mit einer Gutachtenerstellung beauftragt, sind wir verpflichtet, für den Zeitraum von 10 Jahren, ein vollständiges Gutachten, bzw. ein entsprechenden Ergebnisnachweis, aufzubewahren. Die Aufbewahrungsfrist beginnt mit dem Ablauf des Kalenderjahres , in dem die Aufzeichnungen zu machen oder die Unterlagen entstanden sind.
Die Speicherung erfolgt digital, auf elektronischen Datenträgern und beinhaltet
Der Datenträger wird in unseren Geschäftsräumen gegen den Zugriff dritter gesichert aufbewahrt. Manuelle und analoge Aufzeichnungen in Schrift und Bild sowie Aufzeichnungen die nicht im Zusammenhang mit einer Gutachtenerstellung und somit der Sachverständigenordnung unterliegen, werden nach Abschluß des Geschäftsverhältnisses vernichtet, bzw gelöscht.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Allgemeine Hinweise zur Nutzung dieser Website
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Die Datenverarbeitung auf unserer Website erfolgt durch den Websiteprovider IONOS 1&1. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum der IONOS Website entnehmen. Einen Link zu aktuellen Datenschutzerklärung finden Sie am Ende dieser Seite.
Wir, als Betreiber dieser Seiten, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. In der Regel erheben wir keine personenbezogenen Daten über diese, unsere Website. In Ausnahmefällen behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Server-Log- Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies sind:
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf diesen Seiten finden Sie evtl. Plugins des sozialen Netzwerks Facebook. Die Facebook-Plugins können an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") erkannt werden .
Wenn Sie meine Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse meine Seite besucht haben. Wenn Sie den "Gefällt mir" Button anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte meiner Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch meiner Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ich weise darauf hin, keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook zu haben. Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch meiner Seiten Ihrem Facebook-Profil zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Profil aus. Für weitere Informationen schauen Sie auch in die Datenschutzerklärung von Facebook .
Cookies
Was Sie über Cookies wissen sollten:
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies dienen dazu, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Datensätze, die alphanumerische Informationen enthalten und welche die Webseite für einen späteren Zugriff auf Ihrem Endgerät speichern kann.
Auf Webseiten werden sowohl transiente als auch persistente Cookies eingesetzt.
Transiente Cookies: Transiente Cookies werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Zu solchen transienten Cookies zählen unter anderem sog. Session-Cookies. Session-Cookies enthalten ein Identifikationsmerkmal, welches verschiedene Anfragen Ihres Browsers Ihrer aktuellen Sitzung zuordnen kann und erlaubt, dass Ihr Endgerät bei Ihrer Rückkehr zur besuchten Website wiedererkannt werden kann.
Persistente Cookies: Persistente Cookies werden nach Ablauf eines gewissen Zeitraums, der je nach Art des gesetzten Cookies variiert, automatisch gelöscht. der Website-Betreiber kann solche persistenten Cookies nutzen, um die Nutzung seiner Website, wie z. B. die Anzahl und Häufigkeit der Besuche zu messen und zu erkennen, welche Teile der Seite besucht worden sind.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Unsere Internetseiten nutzen keine der so genannten Cookies die Ihrer Zustimmung bedürfen.
Die Cookie-Richtlinie verlangt, dass Besucher einer Website der Nutzung von Cookies, die nicht zwingend für den technischen Betrieb der Website notwendig sind, aktiv zustimmen (Opt-in). Bei einem Besuch unserer Website sind Sie auf der sicheren Seite. Denn unsere Website verwendet keine Cookies, für die eine aktive Zustimmung nötig ist.
Cookies die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Wichtig !
Beachten Sie das bei einer Weiterleitung über unsere Plugins (Klick) eventuell zustimmungspflichtige Cookies genutzt werden.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Wir werden wissentlich keinen Handel mit Ihren personenbezogenen Daten betreiben. Eine Weitergabe der personenbezogenen Daten an Dritte unterbleibt, es sei denn, diese ist in der Datenschutzerklärung ausdrücklich benannt und beschrieben.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
YouTube
Unsere Webseite kann Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Datenschutzerklärung Google Maps
Diese Webseite verwendet das Produkt Google Maps von Google Inc. Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung von Daten ergibt sich aus Art 6 I lit a, f DSGVO aufgrund ihrer freiwilligen Angaben zur Erstellung eines Anfahrtsplans und unserer berechtigten Interessen an der Darstellung unseres Standortes sowie einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Durch Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie Nutzung der automatisiert erhobenen Daten durch Google Inc, deren Vertreter sowie Dritter einverstanden. Sie haben die Möglichkeit, den Service von Google Maps zu deaktivieren und somit den Datentransfer an Google zu verhindern, indem Sie JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren. Sie können das Laden der Google Plugins auch in Ihren Datenschutzeinstellungen unter https://myaccount.google.com/intro ändern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die Kartenanzeige auf unseren Seiten nicht nutzen können.
Die Nutzungsbedingungen von Google Maps finden sie unter "Nutzungsbedingungen von Google Maps".
Google Web Fonts
Diese Seite kann, zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden, nutzen. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/
Google ist zertifiziert unter dem EU-US-Privacy Shield. Ein aktuelles Zertifikat kann unter https://www.privacyshield.gov/list eingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.
Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter:
https://www.google.com/policies/technologies/ads/
EU-US Privacy Shield (auch EU-US-Datenschutzschild)
In Hinsicht auf eine mögliche Übermittlung Ihrer Daten in die USA, verweisen wir auf die informelle Absprache auf dem Gebiet des Datenschutzrechts, zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten von Amerika.
Die Absprache regelt den Schutz personenbezogener Daten, die aus einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union in die USA übertragen werden.
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Weitere Hinweise zum Datenschutz auf dieser Website unter:
https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy/
Allgemein
Da wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten haben, distanzieren wir uns ausdrücklich von den Inhalten aller Seiten, die über Links von hier erreichbar sind, die sich nicht auf diesem Server befinden oder die über Suchabfragen von dieser Seite gefunden werden können! (Bitte beachten: Mit Urteil vom 12. Mai 1998 - Az. 312 O 85/98 - Haftung für Links; hat das Landgericht (LG) Hamburg entschieden, dass man durch die Erstellung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das Gericht nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert.)
Dies ist die aktuelle Fassung unserer Datenschutzerklärung. Wir behalten uns vor, diese Erklärung anzupassen (insbesondere falls sich die Rechtslage ändern sollte). Änderungen werden durch die Anpassung dieser Seite vorgenommen. Falls erforderlich, werden Ihnen Änderungen auch persönlich mitgeteilt. Es wird empfohlen diese Datenschutzerklärung in regelmäßigen zeitlichen Abständen abzurufen.
Verantwortlich:
Kfz-Sachverständigenbüro Ralph Schröter
Ralph Schröter
Gartenstr. 18
16259 Falkenberg
Kontakt:
Telefon: 033451 555100
Telefax: 033451 555101
Mobil: 01771560965
E-Mail: sv-schroeter@gmx.de
|
|
|